Elektro-Auto

E-Mobilität
Ladestation

 

Elektroladestationen

Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag für eine intakte Umwelt und sind immer mehr im Vormarsch. Sinkende Kosten und größere Reichweiten machen die Fahrzeuge alltagstauglich und somit für viele Menschen attraktiv. Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG unterstützt seit 2012 den umweltschonenden Trend der Elektromobilität. 

Auto auf E-Parkplatz

Parkhaus Dr.-Sieber-Halle

vier Ladepunkte

  • Ladesteckdose Typ 2
  • max. Leistung 22kW

100 % Ökostrom

Kosten:

  • ad-hoc-Laden: 55 Cent je kWh
  • Das Parkhaus ist 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche geöffnet.

Hinweise:

  • Die Bedienungsanleitung finden Sie links unter Downloads und direkt an den Ladepunkten.
  • Das Laden ist per App, per RFID-Ladekarte und direkt (ad-hoc Zugang) möglich.    Der Ladevorgang per RFID-Ladekarte wird über den Roaming-Anbieter Hubject angeboten. Teilnehmer sind unter anderem beenergised, BMW, chargecloud, chargeNOW, DKV, EnBW, NewMotion und Virta.
Fahrzeuge auf E-Parkplatz

Parkhaus Grabengasse

zwei Ladepunkte

  • Ladesteckdose Typ 2
  • max. Leistung 22kW

100% Ökostrom

Kosten:

  • ad-hoc-Laden: 55 Cent je kWh
  • Das Parkhaus ist 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche geöffnet.

Hinweise:

  • Die Bedienungsanleitung finden Sie links unter Downloads und direkt an den Ladepunkten.
  • Das Laden ist per App, per RFID-Ladekarte und direkt (ad-hoc Zugang) möglich.    Der Ladevorgang per RFID-Ladekarte wird über den Roaming-Anbieter Hubject angeboten. Teilnehmer sind unter anderem beenergised, BMW, chargecloud, chargeNOW, DKV, EnBW, NewMotion und Virta.