Kinder im Hallenbad

ONSHORE WINDKRAFTANLAGEN

 

Den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben, ist ein wichtiges Ziel der Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG. Die wichtigste erneuerbare Energie-Quelle ist die Onshore-Windkraft, da sie viele Vorteile miteinander verbindet. Eine erprobte und ausgereifte Anlagentechnik, erfahrene Hersteller sowie die vorbildlichen internationalen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur einige Pluspunkte von vielen.

Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG beteiligt sich an zwei Beteiligungen im Onshore-Bereich:

Windpool GmbH & Co. KG

Die Windpool GmbH & Co. KG ist ein Zusammenschluss von kommunalen Stadtwerken vor allem aus Baden-Württemberg und Energiegenossenschaften und betreibt Onshore-Windparks in Deutschland.

Im Juli 2013 haben sich die Stadtwerke Sinsheim an dieser Gesellschaft mit einem Kommanditanteil in Höhe von 500 T€ beteiligt. 

Deutschlandweit sind 30 Windkraftanlagen mit über 70 Megawatt realisiert.

Das bestehende Windparkportfolio wird durch den Erwerb neuer Projekte kontinuierlich ausgebaut.

Mehr erfahren!

EnBW Onshore Portfolio GmbH

Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG ist seit 2014 über die zwischengeschaltete 3SG Windparkbeteiligungsgesellschaft mbh am EnBW Onshore Portfolio GmbH mit 25 % beteiligt.

Weitere Gesellschafter sind die SU Energie mit 26 %, die Stadtwerke Giengen mit 22 % und die Energie Sachsenheim mit 27 %.

Das Gesamtportfolio beträgt 155,7 MW.

Mehr erfahren!

EnBW Baltic 1 im Überblick

  • Standort Ostsee, 16 km nördlich der Halbinsel Darß/Zingst
  • Größe ca. 7 km²
  • Windenergieanlagen: 21 Siemens SWT-2,3-93/2.300 kW
  • Fundamente: Monopiles
  • Wassertiefe: 16 bis 19 m
  • Gesamtleistung: 48,3 MW
  • Jährlicher Ertrag:193 GWh
  • Mittlere Windgeschwindigkeit: 9 m/s